Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über Kytom L.
  • Manifest
  • Galerien/Presse
  • Kontakt

Digitalkunst – Kytom L.

Dem Surrealismus auf der Spur

Im „Vorläufigen Manifest des Surtualismus“ aus dem Jahre 2001 hatte ich mich explizit zur Tradition des Surrealismus bekannt. Allerdings sind zumindest auf den ersten Blick nicht alle meine Werke dieser Kunstrichtung des 20. Jahrhunderts zuzuordnen. Schon dass das genannte Manifest von mir am ersten Tag des neuen Jahrtausends formuliert worden war, liefert hier eine mögliche […]Read Post ›

Die Saxophonspielerin

Im September 2017 hatte ich die große Ehre (und das ebenso große Vergnügen), die kanadische Alt-Saxophonistin Kitty Montagne bei einer Übungsstunde fotografisch zu begleiten. Ich hatte sie dazu noch etwas ausstaffiert, um dieser Stunde eine gewisse surreale Atmosphäre zu verleihen. Die Corona-Krise hat mir jetzt die Zeit verschafft, die damaligen Bilder noch einmal ganz neu […]Read Post ›

Eiserne Zeit, Teil III

Eigentlich sollte der Meta-Zyklus Metall mit dem Beitrag Uhrwerk abgeschlossen sein. Jetzt sind bei der Nach-Nachbearbeitung von Fotografien aus den letzten drei Jahren aber doch noch einige Arbeiten entstanden, die zweifelsohne in dieses kompositorische Feld gehören. Ich habe bei der Bearbeitung jenen Hinter- bzw. Vordergrund verwendet, den ich schon bei den ersten beiden Teilen von […]Read Post ›

Schwarzwald bewegt, fünfter Teil: Winter

Nachdem ich einige Wochen auf einen richtigen Wintereinbruch gewartet habe, liegt hier nun seit gestern Neuschnee. Und es gibt auch ein wenig Sonne, die die mit Eis- und Schneeresten behangenen Äste glänzen und hell leuchten lassen. Also Zeit für den abschließenden Teil des Zyklus. Dass es doch kein reines Wintergrau geworden ist, liegt an den […]Read Post ›

Das Corona-Jahr – Rückblick 2020

Wir haben es alle gemerkt: 2020 war ein schwieriges Jahr. Die Corona-Krise hat nicht nur, aber eben auch die Kunst- und Kulturschaffenden gebeutelt. Mir ging es nicht anders. Ich konnte in diesem Jahr nur wenige Fotosessions mit Modellen realisieren. So wundert es nicht, dass 2020 weniger korporale Arbeiten im traditionellen Sinne entstanden waren als sonst. […]Read Post ›

Metall V: Wie ein Uhrwerk?

Nun noch der abschließende Beitrag zum Thema „Metall“. Diesmal habe ich die Makroaufnahme eines Uhrwerks verwendet, um einen metallischen Vorder- bzw. Hintergrund zu schaffen, mit dem korporale Bilder verschmolzen werden konnten. Dies ist insofern auch sinnbildlich gemeint, als das Uhrwerk für eine ganze Reihe von Assoziationen zum Thema Zeit(verlauf) stehen kann. Ich interpretiere es an […]Read Post ›

Novembernebel

Dieser Beitrag aus dem vergangenen Jahre passt einfach zu gut zum heutigen Tag: Alles ist nebelgrau, die Luft kalt und unangenehm feucht. Und im Coronajahr 2020 wird diese Stimmung noch einmal durch die psychische Kollektivsituation verstärkt. So erlaube ich mir, die Zeilen und Bilder von damals hier noch einmal vorzustellen: *** Aus diesem November-Gedicht von […]Read Post ›

Trickster

Die Figur des Tricksters repräsentiert nicht nur im magischen und spirituellen Denken der Moderne das Andere der Ordnung. In vielen traditionellen Gesellschaften finden wir eine Trickster-Figur in Form einer Gottheit oder eines mächtigen Geisterwesens.

Abstrakta IV: Das Herz der Maschine

Heute setze ich gleich mehrere Serien in einem Beitrag fort: Die Reihen Abstrakta, die Ordnung der Dinge und in gewisser Weise auch das Lob der Objektophilie. Mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten. Mit ein wenig Abstraktionsvermögen kann man aber erahnen, um das Herz welcher Maschine es hier geht. (Noch ein Tipp: Es bedarf […]Read Post ›

Mensch und Maschine

Im Kontext der Arbeit am Thema Messing sind einige Werke entstanden, die in Richtung einer visuellen Verschmelzung von Mensch und Maschine weisen. Man kann dies als Warnung vor einem Cyborg-Zeitalter lesen – oder als futurologischen Hinweis darauf, wie die Zukunft der Menschheit (richtiger vielleicht: eine mögliche Zukunft) aussehen könnte. Dabei ist dieses Thema alles andere […]Read Post ›

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Suchen

Seitenleisten-Text-Widget

Dies ist ein Text-Widget. Mit dem Text-Widget kannst du zu allen Seitenleisten deines Themes Text oder HTML-Code hinzufügen. Mit einem Text-Widget kannst du Text, Links, Bilder, HTML-Code oder eine Kombination daraus anzeigen. Bearbeite diese im Bereich „Widget“ des Customizer.
Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie