Jetzt habe ich mehr gesehen. In den letzten Wochen war ich viel in den (nicht nur verglichen mit dem Schwarzwald) winzigen Wäldchen unterwegs, die überall um und sogar mitten in Hude anzutreffen sind. Die meisten von ihnen offenbar namenlos – oder man hat mir noch nicht verraten, wie sie hier jeweils genannt werden. Ich konnte einige Impressionen mit der Kamera festhalten, die dann (wie es so meine Art ist) jeweils noch digital aufgehübscht wurden. Aus größeren oder kleineren Baumgruppen, die für sich allein genommen nicht sehr spektakulär wirken, wurden auf diesem Wege surreale Kompositionen, die jeweils meinen sehr spezifischen Blick auf die ortsnahe Landschaft wiedergeben. Von der Stimmung her manchmal vielleicht sogar ein wenig unheimlich. Auch wenn es auf den ersten Blick um das Thema Wald geht, handelt es sich doch um eine klassische Kulturlandschaft: künstlich angelegte Zwergwälder (ohne Zwerge allerdings), um den Ort zu verschönen oder vielleicht kleine Erholungsflächen in die ohnehin sehr weitläufige Siedlung einzustreuen. Aus der Luft betrachtet, ergibt dies alles eine Art Streuselkuchenoptik: Hundert Häuser hier, hundert Bäume dort. Die größeren, naturnaheren Waldflächen, die es hier in der Gegend auch geben soll, habe ich bislang noch nicht erkundet. Und die angeblich vorhandenen Moore auch noch nicht. So ist noch genug zu entdecken. Vorerst bleibt dies mein neues Sujet: Kulturnahe Naturflächen (wenn man in Zusammenhang mit Nutzwäldern von Natur sprechen mag). Man möge mir nachsehen, wenn ich diese bewaldeten (oder verwaldeten?) Huder Impressionen einfach nur durchnummeriert habe. Zu Bildern dieser Art fallen mir meist keine aussagekräftigen Titel ein.
Aus gegebenem Anlaß noch mal der Hinweis: Schaut Euch meine Bilder möglichst auf einem richtigen Computer-Monitor an; auf einem verzwergter Handy-Bildschirm entgeht Euch vieles und manchmal entschwindet damit auch der Charme der Bilder … gönnt Euch also einfach mal einen richtigen Blick.
Huder Wald Nr. 2
.
Huder Wald Nr. 1
.
Huder Wald Nr. 6
.
Huder Wald Nr. 3
.
Huder Wald Nr. 9
Bild oben: Huder Wald Nr. 8
Musiktipp zu den Bildern: ZAZ: ISA (2021) – Dank an Agnes für den wunderbaren Hinweis.
.