Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über Kytom L.
  • Manifest
  • Galerien/Presse
  • Kontakt

Digitalkunst – Kytom L.

Allgemein

Hude 2: Bewaldete Impressionen

Jetzt habe ich mehr gesehen. In den letzten Wochen war ich viel in den (nicht nur verglichen mit dem Schwarzwald) winzigen Wäldchen unterwegs, die überall um und sogar mitten in Hude anzutreffen sind. Die meisten von ihnen offenbar namenlos – oder man hat mir noch nicht verraten, wie sie hier jeweils genannt werden. Ich konnte […]Read Post ›

Eiserne Zeit, Teil III

Eigentlich sollte der Meta-Zyklus Metall mit dem Beitrag Uhrwerk abgeschlossen sein. Jetzt sind bei der Nach-Nachbearbeitung von Fotografien aus den letzten drei Jahren aber doch noch einige Arbeiten entstanden, die zweifelsohne in dieses kompositorische Feld gehören. Ich habe bei der Bearbeitung jenen Hinter- bzw. Vordergrund verwendet, den ich schon bei den ersten beiden Teilen von […]Read Post ›

Eiserne Zeit, Teil II

Wie angekündigt hier Teil II des Blogs zur „Eisernen Zeit“. Den speziellen graphischen Kontext der Bilder hatte ich bereits in Teil I dieses Beitrags erläutert. Diesmal wurde das spezielle Hintergrundbild „Eisener Zeit“ mit männlichen Akten verrechnet. Weitere Erläuterung scheinten an dieser Stelle entbehrlich. Mein Dank gilt Milan, der sich trotz Corona-Gefahren vor die Kamera gewagt […]Read Post ›

Raum-zeitliche Assoziationen

Aus dem Universum der Dinge… in diesem Falle aus einer Art Fake-Universum. Allerdings mag ich diesen Begriff nicht übermäßig. Heute wird viel zu viel damit belegt. Für manche Menschen und manche Medien ist ‚Fake‘ alles, was sie sich nicht vorstellen können – oder einfach nicht glauben wollen. Da es im Surtualismus darum geht, etwas zu […]Read Post ›

Nacktschattengewächse 2: Chloe

Hier eine erste Fotsetzung des Projekts Nackschattengewächse, in dem es – metaphorisch gesprochen – um „vegane Aktfotografie“ geht: Statt Haut und Haaren (fast) nur deren Schatten. In einer aktuellen Session mit Chloe konnte ich einige Bilder für dieses Projekt gleichsam erbeuten. Hier zunächst ohne weitere Kommentare. Stattdessen eine Musikempfehlung: Shadows in the Night (ein herrlich […]Read Post ›

Agonie des Realen, Teil 2

Hier nun der zweite Teil einer Bilderserie, die konzeptionell an das Denken des französischen Philosophen und Medientheoretikers Jean Baudrillard anschließt. Als (durchaus theorielastige) Verweise können der titelgleiche Essay Agonie des Realen (Berlin 1978) sowie die Bände  L’échange symbolique et la mort (Paris 1976; dtsch. Der symbolische Tausch und der Tod) und Simulacres et Simulation (Paris 1981) […]Read Post ›

Eskapismus und Subversion

Aus Sicht von Medienpsychologie und Kulturkritik ist Eskapismus ein negativer Begriff. Er bezeichnet den Hang von Menschen, insbesondere von Jugendlichen, zur Realitätsflucht. Und diese Flucht findet dann, so die aktuelle psychologische Vermutung, primär in die digitalen Medien bzw. mit ihrer Unterstützung statt. Der Vorwurf ist nicht neu. Mit ähnlichen Argumenten wurde bereits im 18. und […]Read Post ›

Hommage an Georg Trakl

Zwei Wölfe im finsteren Wald Mischten wir unser Blut in steinerner Umarmung Und die Sterne unseres Geschlechts fielen auf uns. (Georg Trakl: Passion, 1. Fassung)   Erst kürzlich stieß ich wieder auf das Werk von Georg Trakl. Anlass, mich noch einmal näher mit dem österreichischen Dichter (1887–1914) zu beschäftigen, war der in mehr als einer […]Read Post ›

Gastbeitrag: Illuminaten -Zyklus

Heute an dieser Stelle der politische Gastbeitrag eines befreundeten Künstlerpaares: Milan und Natja von Ostfalen.

Projekt: Körper in Ekstase

Kürzlich waren befreundete Wissenschaftler an mich herangetreten und hatten gefragt, ob ich Interesse hätte, die fotografische Dokumentation für ein Forschungsprojekt zum Thema, „Körper in Ekstase“ (so lese ich es jedenfalls) zu übernehmen. Auf diese Idee für diese Kooperation hatte sie offenbar mein Bild Tanztrance 2 gebracht, das ich für eine von ihnen herausgegebene Anthologie (Rausch […]Read Post ›

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Suchen

Seitenleisten-Text-Widget

Dies ist ein Text-Widget. Mit dem Text-Widget kannst du zu allen Seitenleisten deines Themes Text oder HTML-Code hinzufügen. Mit einem Text-Widget kannst du Text, Links, Bilder, HTML-Code oder eine Kombination daraus anzeigen. Bearbeite diese im Bereich „Widget“ des Customizer.
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Digitalkunst - Kytom L.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Digitalkunst - Kytom L.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen