Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über Kytom L.
  • Manifest
  • Galerien/Presse
  • Kontakt

Digitalkunst – Kytom L.

Trickster

Die Figur des Tricksters repräsentiert nicht nur im magischen und spirituellen Denken der Moderne das Andere der Ordnung. In vielen traditionellen Gesellschaften finden wir eine Trickster-Figur in Form einer Gottheit oder eines mächtigen Geisterwesens.

Abstrakta IV: Das Herz der Maschine

Heute setze ich gleich mehrere Serien in einem Beitrag fort: Die Reihen Abstrakta, die Ordnung der Dinge und in gewisser Weise auch das Lob der Objektophilie. Mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten. Mit ein wenig Abstraktionsvermögen kann man aber erahnen, um das Herz welcher Maschine es hier geht. (Noch ein Tipp: Es bedarf […]Read Post ›

Mensch und Maschine

Im Kontext der Arbeit am Thema Messing sind einige Werke entstanden, die in Richtung einer visuellen Verschmelzung von Mensch und Maschine weisen. Man kann dies als Warnung vor einem Cyborg-Zeitalter lesen – oder als futurologischen Hinweis darauf, wie die Zukunft der Menschheit (richtiger vielleicht: eine mögliche Zukunft) aussehen könnte. Dabei ist dieses Thema alles andere […]Read Post ›

Metall IV: Messinghaut

  Heute setze ich das Thema Messing fort. Ich habe dafür einige Porträts genutzt, die ich im Jahre 2019 mit meinem chilenischen Modell Andrea Lagos (dank an sie) erarbeitet hatte. Die Ausgangsbilder wurden jeweils wieder mit einem komplexen Metallkörper aus Messing und einigen anderen Materialien verschmolzen. Die Bilder erinnern ein wenig an Beamer-Projektionen auf Gesicht […]Read Post ›

Metall III: Messing

Heute setze ich fort, was ich mit „Eiserne Zeit“ I und II begonnen hatte: Die Arbeit mit Hintergründen (teilweise auch Vordergründen) aus Metall. Diesmal ist Messing an der Reihe – in Form eine Alt-Saxophons, dessen komplexe Struktur aus Tasten, Zügen und Ventilen bei der Verschmelzung mit korporalen Bilder zu interessanten An- und Aussichten führt. Der […]Read Post ›

Pala, Pala – oder: von der Musik zur Fotografie

[Hier noch einmal ein surrealistischer Beitrag aus dem Jahre 2018 – damit die Bilder nicht in Vergessenheit geraten…] Kürzlich hörte ich auf SWR2 (ein öffentlich-rechtlicher Radiosender in Südwestdeutschland) eine Sendung über den Saxofonisten Manu Dibango. In seiner Heimat Kamerun gibt es den Begriff Pala-Pala, der einen für unser europäisches Denken vielleicht ungewohnten semantischen Raum eröffnet. […]Read Post ›

Schwarzwald bewegt, vierter Teil: Altmännersommer

… eigentlich sollte es erst im kommenden Hochwinter den vierten und abschließenden Teil des Zyklus Schwarzwald bewegt geben. Aber jetzt ist mir im spezifischen Sinne ‚etwas dazwischengekommen‘. Also ein ganz anderer Teil IV. Noch einmal Sommer, aber etwas eindringlicher und schwüler. Mit schweren Düften, deren Wirkung jener psychoaktiver Substanzen nahekommt. Entsprechend sind die Bilder hier […]Read Post ›

Eiserne Zeit, Teil II

Wie angekündigt hier Teil II des Blogs zur „Eisernen Zeit“. Den speziellen graphischen Kontext der Bilder hatte ich bereits in Teil I dieses Beitrags erläutert. Diesmal wurde das spezielle Hintergrundbild „Eisener Zeit“ mit männlichen Akten verrechnet. Weitere Erläuterung scheinten an dieser Stelle entbehrlich. Mein Dank gilt Milan, der sich trotz Corona-Gefahren vor die Kamera gewagt […]Read Post ›

Eiserne Zeit

Der Titel des Beitrag ist eine Anspielung auf Hölderlins Vorstellung einer „bleiernen Zeit“. Metaphorisch bezieht er sich auf die Verfestigung des alltäglichen – aber auch des künstlerischen – Lebens durch die Einschränkungen in der Corona-Krise. Unmittelbarer geht es um die Verwendung metallhaltiger Hintergründe (aus Ringen und Ösen), die hier die lichtbildnerische Ausgestaltung dominieren. Vielleicht werde […]Read Post ›

Surtuelle Portraits

Über das Konzept des Surtualismus informiert das sogenannte Manifest. Weitere Erklärungen sind hier nicht notwendig. Die hier gezeigten Bilder stammen aus den Jahren 2018-2020 – die Originale sind teilweise aber bedeutend älter. Auch hier findet sich manches, was auf einen Großen Filter zurückgeht, ohne das es zwangsläufig so eingeordnet werden muss. Ich danke allen Modellen […]Read Post ›

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Suchen

Seitenleisten-Text-Widget

Dies ist ein Text-Widget. Mit dem Text-Widget kannst du zu allen Seitenleisten deines Themes Text oder HTML-Code hinzufügen. Mit einem Text-Widget kannst du Text, Links, Bilder, HTML-Code oder eine Kombination daraus anzeigen. Bearbeite diese im Bereich „Widget“ des Customizer.
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie